Schillerstraße 5 | 07743 Jena 03641 666 514

Verano

Programm 2022 24., 25. und 26. JuniAm Pulverturm, 07743 Jena

Ganztägig: Kinderecke mit Basteln, Maskenworkshop und Hüpfburg / Äthiopisches Kaffeeritual / Infostände / Kaffeestand Stadtpartnerschaftkaffee Jena-San Marcos: "San Jena" 
 

Freitag, 24.06.2022

17:00 Uhr Eröffnung mit „Gusano de Oído“ Alterlatino Band y „Ibero baila“ Reggae, Rock, Rap, Funk und Ska.

18:30 Uhr DJ Djane Yo Lee (Venezuela) FLINTA-Kollektiv Djversity. DJ- Musikperformance

20:30 Uhr CUBAN BOYS. Salsa zum Tanzen aus Kuba.


Samstag, 25.06.2022

12:00 Uhr DJ LützteRafa aus Gautemala

13:20 Uhr Eine Weltreise mit Musik und Tänze L’Bulgaricus, IberoBaila, chinesische Chor

14:30 Uhr zwei Stimmen-فكرين” Band Deutsche-arabische Musik

16:00 Uhr Ludwing Gomez Musik aus Nicaragua

17:30 Uhr El Mundo del Flamenco Flamenco Musik, Tanz-Show und Workshop mit José Ramirez und Gruppe

18:30 Uhr Cocktail-Band Salsa, Bachata, Kizomba, Merengue und Reggaeton

19:30 Uhr DJ Dany

20:00 Uhr Quadrilha – Arraiá - Tanzgruppe Tanztheater aus Nordosten Brasilien

21:00 Uhr Anastacia & Forró in the City Band Forró, xote, baiāo, maracatu
 


Sonntag, 26.06.2022

12:00 Uhr Vamos a bailar Musik und Bewegung für Kinder mit Carla und Andrea

13:00 Uhr Kindermusik aus China

13:30 Uhr Magie-Show mit Frank Gahlaad Zauberkunst für Kleine und Große

14:00 Uhr Kinder der Welt – Welt der Kinder Basteln, Musik, Spiele und Spaß mit Priscila

15:00 Uhr Arte Viajero – Musik und Kinderspaß

16:00 Uhr Piñata Kinderspaß mit den traditionellen Piñata aus Lateinamerika 

 


 

2022 organisiert der Verein zum fünften Mal das Internationalen Straßensommerfest „Verano“. Das Sommerfest baut eine Brücke der Freundschaft zwischen den Menschen in Jena. 
Im Rahmen eines Kulturwochenendes mit Infoständen, Workshops, Vorträgen, Kinderprogramm und Open-Air-Konzerten für die ganze Familie machen wir auf die Projekte und das Engagement von Migrant*innen und Migrantenorganisationen in Jena und Thüringen aufmerksam. 

Ziele:

  • Die kulturellen Traditionen von migrantischen-Communities zu pflegen
  • Interkulturellen Freizeitaktivitäten für die ganzen Familie Raum zu geben 
  • Die kulturelle Vielfalt Jenas und die Beiträge von Migrant*innen sichtbar machen
     
Rea Mauersberger 03641 666514 Wagnergasse 25, 07743 Jena E-Mail